Die Expedition Thalassys

Wir, das Startup Thalassys, haben eine innovative Lösung für die Beprobung von Wasser entwickelt. Denn, um dringend benötigte Informationen über den Klimafaktor Meere zu erhalten, müssen diese beprobt werden. Eine nicht allzu beliebte Aufgabe unter Forschenden, da sie mit veralteten Methoden viel Zeit kostet.

Unser Gerät soll dies nun vereinfachen - automatisiert. So einfach wie eine Kaffeemaschine ist das entwickelte Gerät zu bedienen. Gerade für fachfremde Personen. Strom einschalten, Filter einsetzen, Wasserprobe einfüllen, Hebel betätigen und die Maschine nimmt die Probe selbstständig.

So können Proben viel schneller und in höherer Menge genommen werden.

Jedes Land in der EU ist verpflichtet, seinen Seeraum zu beproben. Ein Forschungsschiff in See stechen zu lassen ist teuer und bedarf einiger Vorbereitung. Das Gerät von Thalassys mit auf andere Schiffe mitzugeben, würde eine wichtige Datenlücke schließen und auch wichtige Klimaforschung beschleunigen. Auch andere Gewässer und Wasser sind testbar, so gab es auch schon Gespräche mit Firmen aus dem Bereich Abwasser und Trinkwasser.

Das Gerät

Aus Bedarfen der Forschung entstanden und mehrfach getestet. Auf Forschungsstationen und Expeditionen, unter extremer Belastung.

  • Unser Gerät ist...
  • ... Einfach zu bedienen
  • ... Nachhaltig
  • ... Smart
Auf Hoher See

In dieser Form, nachhaltig, mit smarter Lösung und in seiner herausstechenden einfachen Bedienung sind wir einzigartig.

Mission: Probennahme einfach und nachhaltig machen
Für Forschung und Industrie von hohem interesse

Vision: Klimaforschung mit wichtigen fehlenden Daten unterstützen
Daten über Wasser einfach sammeln
Die Crew
Drei Doktor*innen die wissen, was die Forschung braucht
Unser Team wird ergänzt durch einen Startup Manager, einen Maschinenbau-Ingenieur, einen Informatiker und eine BWLerin
Gründerin
Dr. Anneke Heins
Gründerin
Dr. Greta Reintjes
Gründer
Dr. Jan Brüwer

Kontaktiere uns hier
Oder Melde dich für unseren Newsletter an